Gedeckte Apfeltarte
Zutaten Teig (26er Form):
- 300 g Weizenmehl
- 50 g Birkenzucker
- 50 g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- 1/2 Päck. Backpulver
- 150 g Margarine
- 1 Ei
Zutaten Füllung:
- 70 g Rosinen
- 2 EL Apfelsaft
- Rumaroma
- 1,3 kg Äpfel
- 20 g Margarine
- 1 gestrichener EL Zimt
Zutaten Guss:
- 100 g Puderzucker
- Wasser
- Rumaroma
Zubereitung
Rosinen mit Apfelsaft und Rumaroma mischen, 1/2 Std stehen lassen.
Aus den Teigzutaten einen Knetteig zubereiten. Diesen teilen und die erste Hälfte in eine mit Backpapier ausgelegte Tarteform (od. 26er Springform) drücken, kleinen Rand hochziehen und mit einer Gabel den Boden einstecken. 15 min bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze backen.
Die Äpfel entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit den Rosinen und restlichen Füllungszutaten in einen Kochtopf geben, auf dem Herd ca. 5 min dünsten lassen.
Aus der zweiten Teighälfte auf Frischhaltefolie (damit man dann besser sie Decke auf den Kuchen stürzen kann) einen Kreis ausrollen (auf bemehlter Fläche), das gibt die Decke des Kuchens. Aus übrigem Teig können Herzchen o.ä. ausgestochen werden.
Den Boden aus dem Ofen holen, mit der Apfelfüllung belegen (Flüssigkeit so gut es geht im Topf lassen). Die Teigdecke drüber schlagen, etwas festdrücken und mit den ausgestochenen Herzen dekorieren. Überstehender Teig kann abgeschnitten werden. Weitere 25-30 min backen.
Kuchen auskühlen lassen. Aus Puderzucker, Wasser und Rumaroma einen Guss anrühren und die Decke damit bestreichen.
Kleiner Tip:
Der Apfelsaft sowie das Rum-Aroma können gegen echte. Rum ersetzt werden, wenn man das möchte, ebenso kann man anstelle von der Birkenzucker/Zuckermischung auch reinen Zucker oder reinen Ersatz nehmen. Zu viel Zuckerersatz kann evt. aber zu Magenproblemen führen, deshalb mische ich es ab einer gewissen Menge gern.